TinniT Technologies GmbH - Process engineering  
Process engineering

Biotechnology
Sprache Deutsch English  
 

Biotechnologie


Membrane als Hochleistungsfilter oder als Diagnostikstreifen sind in der Medizintechnik von großer Bedeutung. Grundsätzlich wird in diesem Bereich der Biotechnologie zwischen verschiedenen Prozeßschritten unterschieden. Diese sind:

  • Upstream
  • Cultivation
  • Downstream
  • Fill and Finish

Bis auf den Cultivation-Prozeß werden Membrane für die einzelnen oben aufgeführten Prozessabläufe benötigt. TinniT hat zur Unterstützung z.B. beim Herstellungsprozeß von Membranen ein spezielles numerisches Verfahren entwickelt (Filmmodell), mit dessen Hilfe Verdunstungs- oder auch Absorptionsprozesse bei der Membranentwicklung beschrieben werden können. Das Filmmodell wurde in einen CFD-Solver integriert und ist durch die Anbindung an eine Stoffdatenbank in der Lage den Phasenwechsel verschiedenster Lösungsmittel zu modellieren. Durch die Berechnung von Stoff- und Wärmeaustausch zwischen dem Flüssigkeitsfilm und der Gasphase (CFD) können geeignete Betriebsparameter identifiziert und geometrische Einflußgrößen quantifiziert werden. Dieses mächtige Instrument ermöglicht eine Vorhersage von Verdunstungs- bzw. Absorptionsraten, die für die Beurteilung des Membranbildungsprozesses unerlässlich sind.

Ebenso kann TinniT bei der Auslegung von Rührvorgängen im Zusammenhang mit der Cultivation durch numerische Methoden wie das Volume of Fluid-Verfahren bei der Auslegung von Rührern unterstützen. Durch die Vorhersage von Kräften auf die Bags können Schadstellen identifiziert und kritische hohe Scherraten, die Zellen zerstören können, vorhergesagt werden. TinniT setzt für diese Berechnungsverfahren einen speziellen hauseigenen CFD-Solver ein, der an die jeweilige Aufgabe angepasst ist und somit eine speziell zugeschnittene Methode zur Unterstützung in Ihrem Entwicklungsprozeß darstellt. Sprechen Sie uns an, in einem gemeinsamen Gespräch können die Möglichkeiten zur Analyse und Optimierung der biotechnologischen Prozesse erörtert werden.



Bild "membran_neu.png"

Elektronenmikroskopaufnahme der porösen Struktur einer Membran