![]() |
||||
Berechnung Strukturmechanik |
Language ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
StrukturmechanikDie Finite-Elemente-Methode (FEM) wird zur Vorhersage der Festigkeit von Strukturkörpern unter Last eingesetzt. Sie kann auch für Eigenfrequenzanalysen oder Frequenzganganalysen eingesetzt werden. Die Finite-Element-Methode ist ein in der Industrie breit eingesetztes Verfahren, um die o.g. Analysen für Bauteile oder Systeme durchzuführen. Hierzu bedarf es einer geeigneten Software, die effizient die Erhaltungsgleichungen numerisch lösen kann. Zur Modellerstellung stehen heutzutage Preprozessoren zur Verfügung, die in der Regel CAD-Daten direkt importieren können, so dass eine direkte Vernetzung der Geometrie möglich ist. Folgende Berechnungen werden von TinniT durchgeführt:
Für diese Berechnungen setzt TinniT kommerzielle wie auch OpenSource Solver ein. Bei Bedarf können spezielle Anpassungen (OpenSource) von Aufgaben zur automatisierten Berechnung vorgenommen werden. Als Pre- und Postprozessingwerkzeug setzt TinniT ein von ihr entwickeltes Tool "MeshLink" ein. Im Falle von gekoppelten Strömungs- und Strukturaufgaben können gekoppelte Solver oder iterative Verfahren eingesetzt werden. ![]() Temperatur- und Spannungsanalyse für eine Nickelschale |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||||
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | ©2014-2018 TinniT Technologies GmbH | ||||
![]() |
![]() |
![]() |